Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nachverkauf - Moderne und zeitgenössische Kunst & Antiquitäten no 192

 

Auktion beendet

Abgeschlossen | Freiverkauf

1083

Position: 1083

Teller aus einem Tafelservice des

Startpreis 300 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Teller aus einem Tafelservice des iranischen Schah Mohammad Reza Pahlavi und Farah Diba
Heinrich Porzellan, Selb ab 1950. Porzellan, weiß, glasiert. Reliefgoldrand. In Gold: Pahlavi-Krone. Unter der Glasur grüne Marke: Krone H&C SELB BAVARIA GERMANY Heinrich. 1. Wahl. Papieretikett: Staatsservice für Persisches Kaiserhaus. H. 3 cm, D. 26,5 cm. Aufgeklebte Wandhalterung. Mohammad Reza Pahlavi (26. Oktober 1919 in Teheran - 27. Juli 1980 in Kairo) entstammte der Herrscherdynastie Pahlavi und war der letzte iranische Schah. Die dritte Eheschließung mit Farah Diba (* 14. Oktober 1938) erfolgte am 21. Dezember 1959. Am 26. Oktober 1967 krönte er sich zum Schahanschah ("König der Könige"). Die Ereignisse der Islamischen Revolution unter Ruhollah Chomeini führten 1979 zum Sturz der Monarchie und Pahlavi verließ am 16. Januar 1979 den Iran. (Wikipedia)

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.