Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nachverkauf - 2tägige Kunstauktion no 196 16./17.06.2023

 

Auktion beendet

Abgeschlossen | Freiverkauf

1015

Position: 1015

Paul Kother

Startpreis 1.400 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Paul Kother
1878 Leipzig - 1963 Weimar - Strandleben - Farbige Pastellkreiden/geripptes Papier. 42 x 53,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rückseitig auf den Rahmen numm.: P 170. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Knickspur l. o. Paul Kother war seit 1894 an der Hochschule für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig. Zwei Jahre später besuchte er die Akademie der bildenden Künste in Dresden und war Schüler von Carl Bantzer. Zusammen mit dem Brücke-Künstler Otto Mueller teile er sich eine Atelierwohnung in München (1898-99). Eine enge Freundschaft verband die beiden Männer, denn Kother heiratete die Schwester Muellers. Durch Otto Mueller lernte er andere Künstler der "Brücke" und deren Umkreis kennen und stellte mit Ihnen aus. Kother lebte ab 1914 in Berlin und war auf Ausstellungen der "Sturm"-Galerie und der "Novembergruppe" vertreten. Arbeiten wurden auch 1915 in der Galerie Emil Richter ausgestellt.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.