Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nachverkauf - 2tägige Kunstauktion no 196 16./17.06.2023

 

Auktion beendet

Abgeschlossen | Freiverkauf

1016

Position: 1016

Zank und Gericke

Startpreis 1.000 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Zank und Gericke
Hans Zank (1889 Berlin - 1967 Falkensee) Willi Gericke (1895 Havelstadt - 1970 Falkensee) - "Gartenstühle auf der Terrasse" - Öl/Karton auf Lwd. 52,2 x 42,4 cm. Rückseitig mit Nachlassstempel und Werkverzeichnisnr.: 255. Auf dem Keilrahmen mit zwei Ausstellungsetiketten. Zwei Kratzer sowie leichte Delle im oberen Bereich. - Lit.: Hans Zank und Willy Gericke - Zwei bedeutsame Berliner Maler in der bewegten Zeit der Welt- und Kunstgeschichte. Verden 1987, Nr. 255. Willi Gericke und Hans Zank orientierten sich vor allem in den 1920er Jahren an expressionistischen Künstlern wie Max Beckmann oder Emil Nolde. Zank studierte 1912 an der Leipziger Akademie. Die enge Freundschaft mit Willy Gericke, der später bei Johannes Walter-Kurau studierte, begann schon zu Schulzeiten. Im Laufe der Jahre entwickelten Zank und Gericke eine regelrechte Symbiose. Bis auf wenige Ausnahmen ist kein Bild von einem der beiden signiert. Dann ist es selbst für Kenner unmöglich, es exakt einem zuzuordnen. Viele Bilder haben sie tatsächlich auch gemeinsam gemalt.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.