
Kratervase mit Ansichten des "Forum Romanum" in Mikromosaik-Malerei sog. "Redensche Vase"
oder "Medici-Vase" Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1870. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. Auf der Glasur roter Reichsapfel. Eingepresst: 1H und C. Eingeritzt: 2. H. 43 cm. - Lit.: Vgl. Ponert, Kat. Museum Berlin, Abb. 113 ff. Quadratische Plinthe mit hochgezogenem Rundfuß. Halbkugelig gewölbter, konisch ansteigender Korpus mit weit ausschwingendem, überfallendem Rand. Seitlich gebogte Rundstabhenkel. Beidseitig der Wandung, in goldgerahmten Achteckreserven, Ansicht des Saturntempels bzw. des Vesta-Heiligtums auf dem Forum Romanum in feiner Mikromosaikmalerei. Auf weißem bzw. chamois- und lavendelfarbenem Fond umlaufend floralornamentierte Bordüren. Reiche, radierte Goldmalerei und -staffierung. - Zustand: oberer Fußschaft fachm. rest.
Kategorie: Porzellan
Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.