Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Kunstauktion no 200- 14.-16. März 2024 ab 11 Uhr

 

Versteigerung am Donnerstag, 14. März 2024 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Position: 1637

Künstler des 18. Jahrhunderts

Startpreis 2.200 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
2.200 EUR

Niederländischer Künstler des 18. Jahrhunderts
- Niederländisches Wasserschloss - Öl/Lwd. Doubl. 95 x 126 cm. Rückseitig altes Etikett: FINE ART PACKERS / 6. HALKIN ARCADE / LONDON, S.w.1. / 01-235 1983 / No. Rahmen. Rest. Im 18. Jahrhundert waren Wasserschlösser in den Niederlanden prominente architektonische Elemente, die nicht nur als Wohnstätten, sondern auch als Statussymbole und Ausdruck des gehobenen Lebensstils dienten. Diese Wasserschlösser waren oft von Wassergräben umgeben, die nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zu ästhetischen und repräsentativen Zwecken dienten. Die Niederlande im 18. Jahrhundert erlebten eine Periode des wirtschaftlichen Wohlstands und kulturellen Aufblühens, was sich auch in der Architektur widerspiegelte. Wasserschlösser wurden zu begehrten Residenzen für wohlhabende Familien und Adlige, die nach einer Verbindung von Luxus, Sicherheit und Kunst strebten.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.