Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Kunstauktion no 200- 14.-16. März 2024 ab 11 Uhr

 

Versteigerung am Donnerstag, 14. März 2024 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Position: 1967

Johann Georg Geyger

Startpreis 30 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
30 EUR

Johann Georg Geyger
1921 Hannover - 2004 Frankfurt a. M. - Komposition - Farblithografie/Papier. 52,5 x 39 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. .u.: GEYGER. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 287 (Abb. S. 303). Die Arbeit erschien als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft 1957. Geyger war Maler und Grafiker, Professor für Malerei (bis 1986) an der Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main. 1953 bekam er ein Stipendium des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie. 1958 Villa Massimo, Rom. Gewann 1962 Niedersächsischer Kunstpreis und wurde im selben Jahr Dozent an der Kunsthochschule Hannover. 1963 Berufung an die Staatliche Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.