Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Kunstauktion no 201 - 14.-15. Juni 2024 ab 11 Uhr

 

Versteigerung am Freitag, 14. Juni 2024 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Position: 880

Marc Chagall

Startpreis 50 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
50 EUR

Marc Chagall
1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence nach Konvolut - Entwurf zu dem Fenster für Jerusalem - Farblithografie/Papier. 20,4 x 15 cm. 32,6 x 24,6 cm (Blattmaß). Rückseitig auf Etikett bez. u. dat.: (...) 1962. Das Blatt liegt lose. - aus "L`Opera II" - Farblithografie/Papier. 32,6 x 24,2 cm (Blattmaß). Rückseitig auf Etikett bez. u. dat.: (...) 1966. Das Blatt liegt lose. - aus "L'Opera I" - Farblithografie/Papier. 32,6 x 24,2 cm (Blattmaß). Rückseitig auf Etikett bez. u. dat.: (...) 1966. Das Blatt liegt lose. M. Chagall war der bedeutendste Maler des Surrealismus. Seine künstlerische Ausbild machte er in Petersburg. Durch seine Freundschaft mit G. Appolinaire lernte er den deutschen Kunstfreund Herwarth Walden kennen. 1914 erste Einzelausstellung in der Galerie "Der Sturm" in Berlin. Nach einer Arbeitsphase in Russland (St. Petersburg, Witebsk, Moskau) ließ sich Chagall 1923 erneut in Paris nieder.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.