Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Kunstauktion no 201 - 14.-15. Juni 2024 ab 11 Uhr

 

Versteigerung am Freitag, 14. Juni 2024 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion

1028

Position: 1028

Vase sog. Kreuzkeramik - Heliosine. Österreich, um 1900.

Startpreis 150 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verkauft

Vase sog. Kreuzkeramik - Heliosine
Österreich, um 1900. Keramik, heller Scherben. Grüne, irisierende Glasur. Unter dem Stand eingepresst: 21005 (Modellnr.) und M. H. 25,8 cm. - Lit.: Gysling Billeter Zürich 1975 - Objekte des Jugendstils im KGW Museum Zürich Bentele Verlag Bern. S. 246 Kat. Nr. 451. - Prov.: Privatsammlung. Karl Gross (1869 Fürstenfeldbruck - 1934 Dresden). Bildhauer, Goldschmied und Designer. Studium an der Kunstgewerbeschule in München. Seit 1898 in Dresden ansässig. 1900 Professor an der Akademie ebenda, ab 1914 deren Direktor. Meissen erwarb 1904-1906 drei Gefäß-Modelle von Gross. - Zustand: Oberfläche vereinzelt fleckig.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.