Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nachverkauf - Timed Auction / Online only no 204 - 25.01.2025

 

Verkauf eröffnet

Aktuell | Freiverkauf

41

Position: 41

Ludwig von Hofmann

Startpreis 200 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Ludwig von Hofmann
1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz Doppelseitige Zeichnung - Kühe/Kühe - Kohlenstifte, Pastelkreide/Papier. 16,5 x 26,3 cm. Monogr. r. u.: LvH. Das Blatt liegt lose. L. von Hoffmann war ein deutscher Maler, Grafiker und Gestalter. Seine Werke verbinden Elemente des Symbolismus mit dem Jugendstil sowie auch von anderen künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst. Nach seinem Studium bei F. Keller an der Kunstakademie in Karlsruhe, war er ab 1890 als freischaffender Künstler in Berlin tätig und gehörte dort zur "Gruppe der Elf" (mit Max Klinger, Max Liebermann u. a.). Ab 1898 Mitglied der "Berliner Secession". Zu Hofmanns Bewunderern und Sammlern seiner Werke gehörten die österreich-ungarische Kaiserin Elisabeth, der Bankier und bedeutende Mäzen August Freiherr von der Heydt, der Verleger Rudolf Mosse und die Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin und Wilhelm von Bode. Rainer Maria Rilke widmete ihm 1898 den Gedichtzyklus "Die Bilder entlang".

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.