Rolex-Damenarmbanduhr
Fa. Rolex, Swiss. Modell: Cellini. 750/ Gelbgold, gestemp. Gewicht: 38,2 g. Ref.-Nr.: 5310, A845115. Gehäuse-D. 2,6 cm (ohne Krone). L. 15-19 cm. Goldene Dornschließe von Ro...
Reisewecker
Frankreich, um 1920. Messing. 11,5 x 6,5 x 5,5 cm. Römische Ziffern. Schlüssel. Best. Werk und Funktion ohne Gewähr.
Große Kaminuhr mit Lampenbeistellern
Frankreich, um 1880. Marmor. Metallguss. 69 x 70 x 20,5 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Schlüssel. Rest.bed. 2 Lampenbeisteller H. 70 cm.
Seltener Vorderzappler
Um 1820. Silber/vergoldet. H. 12 cm (ohne Sockel). B. 9,2 cm. Römische Ziffern. Werk u. Funktion ohne Gewähr. Sturz aus späterer Zeit.
Empire Uhr mit einem Astronom
Frankreich, um 1820. Bronze, feuervergoldet. 46,5 x 38 x 15 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Pendel. Römische Ziffern. Werk und Funktion ohne Gewähr. Auf reic...
Seltene Kaminuhr
Frankreich, 19. Jh. Bronze/vergoldet. 44 x 38,5 x 15,5 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Prunkpendel. Werk u. Funktion ohne Gewähr. Reich verziertes Uhrengehäuse mit Blüte...
Empire Pendule
Frankreich, um 1810. Bronze/vergoldet. 44 x 33 x 11,5 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Schlüssel. Rest.bed. Werk und Funktion ohne Gewähr.
Seltene Empire Portaluhr mit Repetition
Laurenz Mayer in Ollmütz/Österreich, um 1820. Obstholz. Bronze. Alabaster. 63,5 x 34 x 13 cm. Schlag auf Tonfeder. Fadenaufhängung. Pendel. Werk u. Funktio...