Dreifüßiger Koro mit Untersatz
China. Helle Bronze (Koro), Bronze (Untersatz). H. Koro 8,3 cm, D. 12 cm (ohne Handhaben), Gew. 732 g. H. Untersatz 3 cm, Gew. 418 g. Unterseite Koro mit Sechszeich...
Cachepot
China, Qing-Dynastie, um 1900. Bronze, Cloisonné. H. 25 cm, D. Öffnung ca. 24 cm. Unterseite mit Marke. Standring rest. u. mit minimalem Löchlein. Formschöner, gebauchter Cachepot mit dr...
Zwei Schalen
China, 18. Jahrhundert. Kleine Schale. Porzellan, glasiert, unterglasurblau sowie auf Glasur polychrom mit Emaille u. in Gold bemalt. H. 11,5 cm, D. 26,2 cm. Obere Kante best., Haarr...
Famille rose-Teller
China, wohl 18. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom bemalt sowie schwarz u. rot beschriftet. H. 3 cm, D. 17,5 cm. Aufglasurrote Bodenmarke: Knoten. Altersspuren, etw. ...
Teller
China, wohl 18. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom bemalt sowie dunkel beschriftet. H. 3 cm, D. 17 cm. Aufglasurrote Bodenmarke: Knoten (etw. verwischt). Obere Kante kl. wohl hers...
Teller
China, wohl 19. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom bemalt. H. 2,8 cm, D. 16,6 cm. Auf Unterseite rote Stempel-Bodenmarke (unvollst.).
Deckelvase
China, um 1900. Porzellan, polychrom bemalt u. schwarz beschriftet, Goldrand. H. mit Deckel 31 cm. Innerer Mündungsrand in Rot beschriftet. Deckelknauf best., Goldrand ber., innerer Mü...
Vase
China, Republikzeit. Porzellan, glasiert, polychrome Aufglasurbemalung, rote und schwarze Beschriftung. H. 36,2 cm. Unterseitig aufglasurrote Bodenmarke sowie etw. unvollst. bez.: Made in Ch...
Vase
China, Republikzeit. Porzellan, glasiert, polychrome Aufglasurbemalung, rote und schwarze Beschriftung. H. 36 cm. Unterseitig aufglasurrote Bodenmarke sowie bez.: Made in China.
Vase in Hu-Form
China. Porzellan, ochsenblutfarbene Flambé-Glasur. H. 21,2 cm. Vereinzelt etw. Krakelee. Laufglasur mit reizvoller Farbgebung, Handhaben in Form stilisierter Drachenköpfe.
Paar Fo-Hunde
China, 20. Jahrhundert. Porzellan, türkisfarben glasiert. H. 30 cm.
Vase in Gu-Form
China, 19. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, unterglasurblau bemalt. H. 22,7 cm. Mündungslippe mit minim. Bestn., Unterboden Haarrisse.
Seladon-Teller
China. Porzellan, blau bemalt und seladonfarben glasiert. H. 4,7 cm. D. 25,5 cm. Sehr minim. herstellungsbedingte Brandrisse bzw. Unregelmäßigkeiten in Glasur. Im Tellerspiegel bem...
Stangentusche
Wohl China 20. Jahrhundert. Feste Tusche. L. 14 cm. Altersspuren, etw. rissig, leicht best. Auf der Oberfläche Drachenrelief und Schriftzeichen.
Waschschüssel
China, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Porzellan; innen gelber u. türkiser Fond, polychrome Emaille-Bemalung, glasiert; außen weißer Fond, rot bemalt, glasiert; Goldrand. H. 11,7 cm. ...
Imari-Schale
Wohl Japan, um 1900. Porzellan, glasiert, unterglasurblau- sowie auf der Glasur in Rot, Grün und Gold bemalt. H. 13,3 cm, D. 27,5 cm. Auf Unterseite ein unterglasurblauer Kreis. Stan...
Arita-Bodenvase
Japan, Meiji, um 1880. Porzellan, glasiert, auf der Glasur polychrom u. in Gold bemalt. H. 81,2 cm. Eisenrote Aufglasur-Bodenmarke. Rest., ber., über einer Handhabe herstellungsbe...
Imari Teller
Japan, 19. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, unterglasurblau sowie polychrom und in Gold auf der Glasur bemalt. H. 6 cm, D. 45,8 cm. Standring minim. Chips, sehr minim. ber. Feine Be...
Schale
Japan, um 1900. Porzellan, glasiert, unterglasurblau sowie polychrom und in Gold auf der Glasur bemalt, innere Wandung brauner Fond, Goldrand. H. 7,8 cm, D. 46,2 cm. Unterglasurblaue Vierz...
Teller
Japan, um 1900. Porzellan, glasiert, unterglasurblau sowie polychrom und in Gold auf der Glasur bemalt, Tellerspiegel roter Fond, Goldrand. H. 5 cm, D. 46,2 cm. Verso Vorrichtung zur Wanda...
Schale
China, wohl um 1800. Porzellan, glasiert, unterglasurblau bemalt. H. 18,4 cm, D. 27,7 cm. Wohl ursprünglich mit Deckel. Rest., kl. Chip obere Kante, kl. Unregelmäßigkeit in Standring (alt)...
Teekanne
China, Kanton, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom mit Emaille u. in Gold bemalt. H. ohne / mit Deckel 13,4 cm / 13,9 cm. Tülle rest., kl. Haarriss im Inneren, ...
Opiumgewicht
Burma. Bronze. H. 6 cm. Altersspuren.
Cloisonné-Schale
China oder Japan, um 1900. Messing, Emaille. H. 7,2 cm, D. 36,8 cm. Etw. uneben, auf Unterseite etw. Materialverlust, Standring best. (Delle mit etw. Materialverlust), in Standri...
Neunteiliges Cabaret in Schatulle
China, 20. Jahrhundert. Cabaret. Porzellan, glasiert (außer Unterseiten), bedruckt, Goldrand. Maße zusammengelegt 26 x 26 x 1,7 cm. Vereinzelt etw. ber., Mittelt...
Schale
China, wohl Anfang 20. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom und in Gold bedruckt und partiell bemalt. H. 14,6 cm. D. 31,2 cm. Unterseitig gestempelte rote Bodenmarke. Riss mit einem...
Paar Vasen
Indien, 19. Jahrhundert. Messing. H. 31,8 cm. Alters- u. Gebrauchsspuren, minim. löchrig bzw. rissig, leicht best. (alt), minim. rest. Handhaben in Form floraler Ornamentik. Die Wandun...
Knoblauchvase
China. Kupfer. H. 14,3 cm. Oberer Teil wohl fehlend, etw. rest., etw. best., Altersspuren. Die Wandung mit fein ziselierter Ornamentik.
Paar Deckelvasen sog. Weimarvasen
Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1800 und 1849-1870. - Unterschiedliche Darstellungen von Putten in Landschaft und Blumenbuketts - Porzellan, wei...
Pariser Prunkpendule im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronzemontierung
Samson, Paris Ende 19. Jh. - Dame mit Kavalier flankiert von einem Jungen und einem Mädchen - Porzellan, weiß, glasiert. Pol...
Paar Tischleuchter mit Blütendekor und Vogelmalerei
Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1770. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Z...
Große, runde Schale mit radiertem Goldrand
Fürstenberg, um 1800. Porzellan, weiß, glasiert. Goldränder, der innere radiert mit Voluten. Unter der Glasur blaue F Marke. 1. Wahl. H. 5,5 cm, D. 34,5...
Obertasse mit Campanerhenkel Eichenlaub in Gold
Fürstenberg, um 1820. Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue F Marke und 19. 1. Wahl. H. der Ot.: 7 cm. - Zustand...
Je 2 Ober- und Untertassen mit Monogramm GA unter Krone
Fürstenberg, 1860-1910. Porzellan, weiß, glasiert. Gold dekoriert. Goldrand. Unter der Glasur blaue F Marke. 1. Wahl. H. der Ot. mit Campan...
Koppchen und Unterschale
Familie Hammann, Wallendorf (Thüringen) 1772-1829. - Gebrochenen Stab: Garbenmuster - Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Goldpunkte. Unter der Glasur bl...
Volutenvase
1. Hälfte 19. Jh., wohl Böhmen. - Bauernpaar und Landschaft - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Ungemarkt. Produktionsbedingt Fuß und Korpus verschraubt (Schraube ...
Amphorenvase mit Henkel in Schwanenform
1. Hälfte 19. Jh., wohl Böhmen. - Jüngling mit Taube in Landschaft und Landschaft mit Kirche - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Ungema...
Ober- und Untertasse
Porzellanfabrik von Rotberg, Gotha 1757-1782. - Gebrochener Stab: Garbenmuster - Porzellan, weiß, glasiert. Purpur und gelb bemalt. Auf der Glasur R Purpurmarke. H. der Ot.: ...
2 Biedermeier Tassen
Thüringen, um 1820 und Waldenburg, um 1830. Porzellan, weiß, glasiert. - Goldsterne bzw. Goldblumen - Rosafarbene und blauer Fond. Gold bemalt. Goldrand. Ot. und Ut.: unter d...
Koppchen mit passiger Unterschale mit umlaufenden stilisierten Akanthusblättern
Frankreich, um 1790. - Bergige Landschaft mit Anglern und Haus bzw. Haus in Landschaft - Porzellan, weiß, glasiert....
Ober- und Untertasse
Wiener Porzellanmanufaktur, Wien 18. Jh. - Indische Fels-, Blumen- und Schmetterlingsmalerei - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Auf der Glasur polychr...
Teller
Darte Frères, Palais Royal, Paris 1. Hälfte 19. Jh. - Kauffahrtei Szene nach Vernet - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblaue Fahne. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur rote...
2 Deckelvasen
Helena Wolfsohn, Dresden 1875-1883. - Jagdgesellschaft bei der Rast und Hirschjagd bzw. Jagdgesellschaft bei der Rast mit erlegtem Hasen und Hirschjagd - Porzellan, weiß, glasiert. ...
Figurengruppe: Diana mit Endymion
Meissen 1786-1817. Biskuitporzellan. Eingeritzte Schwertermarke im Dreieck. 1. Wahl. Auf dem Felsen eingeritzte Modellnr.: I8. H. 29 cm, Sockel: 12,5 x 12 cm. - ...
Querrechteckige Bildplatte
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947. - Musizierende und tanzende Rokoko Gesellschaft in Ideallandschaft - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Au...
Hochrechteckige Bildplatte
Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1900. - Junges Mädchen mit Vögeln - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom außerhalb der Manufaktur bemalt. Reliefgold. A...
4 Teile
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992. - Blumen bzw. Neuosier: Blumen mit Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zepter...
Teedose mit Rocaillenrelief in Biskuitporzellan
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1945-1962. Weißporzellan, z. T. glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. H. 1...
Speiseteller mit glattem Rand
Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1823-1832. - Erdbeeren: Blätter, Blüten und Früchte - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der ...
73tlg. Speiseservice und 24tlg. Kaffeeservice und 24tlg. Teeservice Rocaille
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Selb und Berlin 1943-1962. Porzellan, weiß, glasiert. Goldrand. Unter der Glasu...
Durchbruchkorb
Herender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. - Fleurs de Indes (FD) - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. Modellnr. 7...
Schuster
Bing & Gröndahl, Kopenhagen 1970-1983. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. Ein Schleifstrich. Modell 2228. Auf dem Sockel bez. Axe...
Magd füttert Kalb
Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1923-1934. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. ...
31tlg. Mokkaservice
Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen. - Neuosier: Blaue Blume - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Well...
Runde Blattschale Flora Danica
Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1985-1991. - Arbutus alpina L. (Alpen-Bärentraube) - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unte...
Eckige Blattschale Flora Danica
Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1985-1991. - Geranium dissectum L. (Schlitzblättriger Storchschnabel) - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold be...
Tischspiegel mit 2 Putten und Blütengirlande
Wohl von Schierholz'sche Porzellanmanufaktur Plaue, Plaue. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Ungemarkt. Spiegel: Glassch...
Wanderer mit Stock und Kiepe
Um 1900. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Eingepresst: Chr. Dau. H. 9 cm.
Wappenteller im Capodimonte Stil
Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt um 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Marke: N unter Krone. 1. Wahl. H. 3,...
Speiseteller
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. - Hofdrache, schwarz - Porzellan, weiß, glasiert. Schwarz und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwert...
Reliefteller
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. - Weinreben und Weintrauben - Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 5 cm, D. ...
2 Speiseteller
Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850. - Unterschiedliche Vögel auf Ast mit Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Rand. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter de...
Große Schale
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947. - Blumenbukett mit Schmetterling - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. V...
Große Schale
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. - Garbenmuster, bunt - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Wohl 1. ...
18tlg. Speiseservice
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1947-1974. - Blume 2 schräg in Rot - Porzellan, weiß, glasiert. Rot bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl....
Tazza mit Durchbruchschale
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980. - Indische Malerei, purpur - Porzellan, weiß, glasiert. Purpur bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue ...
4 Teile
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen. - Zwiebelmuster - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1 Bechervase (1972-1980, 1. Wah...
Salatschale mit versilbertem Rand
Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen und Hüttensteinach, um 1900. - Zwiebelmuster - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Por...
6 Platzteller
Hutschenreuther AG, Selb ab 1969. - Zwiebelmuster, Gold - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau dekoriert. Auf der Glasur Gold dekoriert. Goldrand. Unter der Glasur Goldm...
Großer Teller
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1920. - Zwiebelmuster - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. 4 c...
Malabarin mit Drehleier
Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Potschappel. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Ungemarkt. H. 31 cm. Nach dem Modell von Frie...
Malabar mit Mandoline
Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Potschappel. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Ungemarkt. H. 33 cm. Nach dem Modell von Friedr...
Putto mit Blumen als Flakon
Wohl Fasold & Stauch, Bock-Wallendorf nach 1903. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Auf der Glasur blaue Rad Marke. 1. Wahl. Metallstöpsel. H. 7,5 c...
Till Eulenspiegel auf dem Esel reitend
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H...
Uhrengehäuse mit zwei Figuren, tanzend
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1905-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom unter der Glasur bemalt. Unter der Glasur blaue Schw...
8tlg. Schokoladenset Art Deco
Hedda Geiler, Meißen und Weimar 1917-1921 - Sontag & Söhne, Geiersthal um 1918 - ca. 1919 (Malermarke). Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Roter Rand. Auf...
Blütentasse und Sahnegießer und Zuckerschale in Blütenform
Um 1900. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Ungemarkt. Ot. und Ut. in schwarz bez.: III. und Ut. zusätzlich 16. Ot.,...
Mokkatasse
Staatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1908. - Bunte Wiesenblumen in breiter und schmaler Ausführung - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt mit Umrißdruck. Goldrand. Un...
2 unterschiedliche Blütentassen
Um 1900. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Ungemarkt. Ot. in schwarz bez.: I. und VI und Ut. in schwarz bez.: III. und V. sowie 16. Ot. Innenw...
Art Deco Tänzerin Odaliske
Galluba & Hofmann, Ilmenau 1905 - ca. 1937. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Eingepresst 100. H. 1...
3flg. Kerzenleuchter mit Mittelvase - Paul Börner
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1930-1934. Porzellan, weiß, glasiert. Eisenrot und Gold bemalt. Umlaufende Reliefelemente. Unter der Gla...
Mokkaober- und Untertasse - Kaffee-Portionsservice
Philipp Rosenthal & Co., Selb 1932. - Paradiesvögel mit Blüten- und Barockelementen (Dekor 6029 32) - Porzellan, weiß, glasiert. Roter Fond. Gol...
2 Jugendstil Mokkatassen
Heinrich Baensch, Lettin 1900-1930. Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Goldkante dekoriert. Grüne Emailpunkte. Goldrand. Unter der Glasur grüne bzw. blaue Mark...
2 unterschiedliche Mokkatassen
Philipp Rosenthal, Selb 1927 und um 1910 sowie Porzellanfabrik C.M. Hutschenreuther, Hohenberg 1914-1934. Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Goldspitze d...
Art Deco Tasse und Mokkatasse
Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald (Bayern) 1911-1927. Porzellan, weiß, glasiert. Grün, Schwarz und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur rote Marke und Hand-Maler...
Jugendstil Mokkatasse
Heinrich Baensch, Lettin 1900-1930. Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Goldkante dekoriert. Grüne Emailpunkte. Goldrand. Unter bzw. auf der Glasur grüne Marke. 1....
Jugendstil Deckeldose mit Maskarons und Blütenknauf
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Selb Abteilung für Kunst ca. 1919 - ca. 1928. Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Goldrand. Auf der...
Figurengruppe: Dame mit Windspiel (Barsoi)
Philipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung 1935. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl...
Figurengruppe: Neckerei, Kind mit Hund
Philipp Rosenthal & Co., Kunstabteilung Bahnhof Selb 1934-1942. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke: Rosenthal Germany...
14 Teile des Kofferservice 20:1
Rosenthal Porzellan AG, Bahnhof Selb 1951. Porzellan, weiß, glasiert. Mit roten Herzen dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. 1 Kanne (H. 20,5 cm), 5 Ka...
Jüngling mit Weinkiepe - Allegorie Herbst
Martha Budich, Kronach 1951-1963. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Marke (Imitationsmarke Schwertermarke und ...
Putto Allegorie Herbst
Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt 1901 - ca. 1972. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke (Imitationsmarke Capodimonte). 1. Wahl. H. 12 cm. -...
Windhund (Greyhound)
Gebr. Heubach, Lichte Kunstporzellan 1909-1945. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. H. 15,5 cm, L. 21,5 cm. - Zustand: Schwanz...
2 Figurengruppe: Zweimannbohrer
Fürstenberg ab 1956. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. H. 21,5 cm, B. 20 cm. Figur aus "Große Bergbande". Modell von Simon Feilner un...
Teedose, Vase und Bechervase - Werbeartikel
Fürstenberg 1956-1990 und Höchst ab 1965. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom außerhalb der Manufaktur bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1...
2 Weihnachtsteller 1934 und 1935.
Philipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung 1934-1935. - Weihnachtsfrieden und Weihnachten an der See - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom be...