This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more

Kunstauktion no 201 - 14.-15. Juni 2024 ab 11 Uhr

 

Auction on Friday, June 14, 2024 from 11:00 | Auction finished

Completed | Standard auction

861

Pos.Nr.: 861

Paul Kother

Starting price 1.000 EUR

 Show bid increments

not sold

Paul Kother
1878 Leipzig - 1963 Weimar - Zwei Frauenakte - Pastell/Papier. 61 x 47 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Löcher von den Nägeln an den Ecken und Rändern. - Lit.: Hartmann, Ralf F. (Hrsg.). Paul Kother. 1878 - 1963. Melancholischer Expressionismus. Verden 2018. Paul Kother war seit 1894 an der Hochschule für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig. Zwei Jahre später besuchte er die Akademie der bildenden Künste in Dresden und war Schüler von Carl Bantzer. Zusammen mit dem Brücke-Künstler Otto Mueller teile er sich eine Atelierwohnung in München (1898-99). Eine enge Freundschaft verband die beiden Männer, denn Kother heiratete die Schwester Muellers. Durch Otto Mueller lernte er andere Künstler der "Brücke" und deren Umkreis kennen und stellte mit Ihnen aus. Kother lebte ab 1914 in Berlin und war auf Ausstellungen der "Sturm"-Galerie und der "Novembergruppe" vertreten. Arbeiten wurden auch 1915 in der Galerie Emil Richter ausgestellt.

No questions have been asked so far.

This text has been machine-translated with Google Translate. We do not guarantee a complete and accurate translation, we also exclude liability for incorrect information.