This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more

Kunstauktion no 201 - 14.-15. Juni 2024 ab 11 Uhr

 

Auction on Friday, June 14, 2024 from 11:00 | Auction finished

Completed | Standard auction

912

Pos.Nr.: 912

Käthe Kollwitz

Starting price 180 EUR

 Show bid increments

not sold

Käthe Kollwitz
1867 Königsberg - 1945 Moritzburg - Selbstbildnis - Lithografie/Papier. 23 x 20,2 cm, 28 x 23,7 cm (Passepartoutausschnitt). Leicht gebräunt. - Lit.: Knesebeck 162. 1886 besuchte Käthe Kollwitz die Malklasse von Karl Stauffer-Bern auf der Berliner Künstlerinnenschule. Nach weiteren Studien in Königsberg und München lässt sie sich 1891 in Berlin nieder. Kollwitz setzte sich in ihrem Werk eindringlich mit den Themen Armut, Tod und den Menschen am Rande der Gesellschaft auseinander. 1919 wurde sie als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und leitet hier von 1928-32 das Meisteratelier für Graphik. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen ab 1935 herrschte jedoch ein inoffizielles Ausstellungsverbot. Ihr Berliner Atelier wird im Krieg durch Bombenangriffe zerstört. Käthe Kollwitz gilt als die bedeutendste deutsche Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts.

No questions have been asked so far.

This text has been machine-translated with Google Translate. We do not guarantee a complete and accurate translation, we also exclude liability for incorrect information.