Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nachverkauf - 2tägige Kunstauktion no 198 17./18.11.2023

 

Versteigerung am Sonntag, 19. November 2023 ab 15:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion

1390

Position: 1390

Philipp Arons

Startpreis 3.000 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Philipp Arons
1821 Berlin - 1902 Rinteln/Weser - Römerin - Öl/Lwd. Doubl. 92 x 73 cm. Sign. l. u. (teils schwer lesbar): P. ARONS. Rückseitig des Rahmens mit Etikett des Vergolders: G. Bosle / Vergolder / BERLIN. Zierrahmen. Etwas rest. Der Maler studierte in Berlin an der Königlich Preußischen Akademie der Künste sowie in Paris. Von 1848 bis 1851 lebte Arons in Rom, später in Berlin und Rinteln. Aron's zeigt seine Römerin wie Anselm Feuerbach seine Nanna, Anna Risi, die im 19. Jahrhundert mehreren bedeutenden Malern als Modell stand. Gewisse Ähnlichkeit zeigt sich in ihrem vollen schwarzen Haar und ihrer edlen Gestalt dem Schönheitsideal der Zeit.

Es wurde noch keine Frage gestellt.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.