Beistelltisch Louis XV Stil
Nussbaum. 60 x 72 x 36 cm. Best.
Tischlampe Gibigiana
Flos/Italien. Entwurf: Achille Castiglioni. Aluminium. Kunststoff. H. 51,5 cm.
Biedermeier Wandspiegel
Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 172,5 x 75 x 11 cm. Rest.
Mid-Century Couchtisch
Um 1960. Kunststoff, mit beiger Resopalplatte beschichtet. 42 x 143 x 96 cm. Auf acht Beinen mit einer eingelegten Tischplatte in Form einer acht.
Rokoko Spiegel
Süddeutschland, um 1750. Holz, gefasst. 98 x 66 cm. Best.
Mid Century Tischlampe Atollo
Oluce/Mailand/Italien. Entwurf: Vico Magistretti, um 1977. Metall. Weiß lackiert. H. 36 cm. D. 25 cm. Best.
Jugendstil Betten mit Nachtschränken aus der Villa Theodor Wiegand in Dahlem
Entwurf: Peter Behrens. Geflammte Birke. Nussbaum. 200 x 215 x 72 cm. Best. Lit.: Klaus Rheidt & Barbara Anna Lutz, Pe...
Beistelltisch im Louis Seize Stil
Holz/gefasst. 78 x 86,5 x 50 cm.
Mid Century Tischlampe Atollo
Oluce/Mailand/Italien. Entwurf: Vico Magistretti, um 1977. Metall. Weiß lackiert. H. 52 cm. D. 37 cm. Best.
Biedermeier Beistelltisch
Norddeutschland, 19. Jh. Mahagoni. Obstholz. Maserholz. H. 74,5 cm. D. 60 cm. Best.
Biedermeier Pfeilerschrank
Deutschland, um 1820. Esche. 147 x 79 x 47,5 cm. Rest. Auf vier Klotzfüßen. Hochrechteckiger Korpus mit einer Tür, flankiert von Halbsäulen. Als Abschluss eine profilie...
Wandspiegel
Murano, um 1900. Glas. 114 x 55 cm. Best. Reich verziert mit Blumendekor.
Barock Beistelltisch
18. Jh. Esche. Obstholz. 79 x 87 x 64 cm. Best. Auf vier geschweiften Beinen. Bombierte Zarge mit einer Schublade. Als Abschluss eine reich verzierte Deckplatte mit Rautendek...
Biedermeier Damenschreibtisch
Deutschland, um 1840. Nussbaum. 80 x 115 x 83,5 cm. Ovale Zarge mit einer Schublade.
8flg. Barock Deckenlampe mit Doppelkopfadler
18. Jh. Bronze. H. 60 cm. D. 73 cm. Best. Mittelstück mit Kugel und profiliertem Balusterschaft, Arme mit Tropfschalen, elegante Voluten und Blüten al...
Beistelltisch mit Vogelintarsie
Italien, 19. Jh. Obstholz. 71 x 67 x 47,5 cm. Best.
Biedermeier Kommode
Um 1820. Kirsche. 83 x 100 x 50 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei Schubladen, flankiert von Karyatiden. Als Abschluss eine Deckplatte.
Biedermeier Kommode
Berlin, um 1820. Mahagoni. 79 x 86,5 x 49,8 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei Schubladen, sowie ein bombiertes Feld. Als Abschluss eine schlichte...
Jugendstil Sofa
Wohl Möbelfabrik Glückert/Darmstadt, um 1905. Entwurf: Josef Maria Olbrich. Rüstermaser. 50/85 x 173 x 71 cm. Best.
Eckschrank im Barock Stil
19. Jh. Nussbaum. Obstholz. 193 x 60 x 98 cm. Auf drei geschweiften Beinen. Bombierte Korpus mit zwei Sprossentüren, verziert mit Intarsieneinlagen. Als Abschluss ein pr...
Beistelltisch Louis XV
Um 1800. Nussbaum. Obstholz. 69,5 x 46 x 36 cm. Auf vier geschweiften Beinen, verbunden durch ein Ablagebrett. Gerade Zarge mit einer Schublade. Als Abschluss eine reich ve...
Biedermeier Kommode
Norddeutschland, um 1820. Mahagoni. 85 x 93 x 50 cm. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit vier Schubladen. Als Abschluss eine profilierte Deckplatte.
Empire Konsole
Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. 74,5 x 88 x 44 cm. Best.
Empire Kommode
Um 1800. Kirsche, 87 x 106,5 x 61 cm. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei Schubladen, flankiert von Pilastern mit Kapital. Als Abschluss eine Deckplatte mit ebonisier...
Beistellkommode sog. Demi-Lune
England, 19. Jh. Mahagoni. Obstholz. 80 x 41 x 79 cm. Best.
Empire Konsole
Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Maserholz. 76 x 92 x 44,5 cm. Auf konkav eingezogenem Sockel. Die rechteckige Zarge wird von zwei Vollsäulen und zwei ebonisierten Fabeltieren getrage...
Eckvitrine für Musikzimmer
Wohl Möbelfabrik Glückert/Darmstadt, um 1905. Entwurf: Josef Maria Olbrich. Perlahorn. Obsthölzer. Maserholz. 154 x 86 x 57 cm. Best.
Biedermeier Kommode
Norddeutschland, um 1820. Obstholz. 81,5 x 107 x 56 cm. Auf vier Klotzfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei Schubladen, flankierte von zwei Halbsäulen. Als Abschluss eine getrep...
Rokoko Kommode
Schweden, 18. Jh. Rüster. Rüster maser. 78 x 12 x 59 cm. Auf vier ausgestellten Beinen mit geschweifter Zarge. Zweifach bombierter Korpus mit drei Schubladen. Als Abschluss eine pr...
Barock Kommode
Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. Obstholz. 82 x 122 x 66 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Rechteckiger, bombierter Korpus mit drei Schubladen. Als Abschluss eine profilierter Dec...
Biedermeier Sekretär
Berlin/Brandenburg, um 1820. Kirsche. 145 x 104 x 50 cm. Auf vier Klotzfüßen. Hochrechteckiger Korpus mit vier Schubladen sowie einer Schreibplatte. Innen diverse Schubladen ...
Vitrinenschrank
Norddeutschland/Friesland, um 1780. Eiche. 212 x 175 x 51 cm. Auf gequetschten Kugelfüßen. Gekanteter Korpus mit zwei Schubladen und zwei Rahmentüren, reich verziert mit Schnitzer...
Barock Aufsatzsekretär
18. Jh. Nussbaum. Obstholz. Pflaume. 193 x 125 x 69 cm. Auf gedrungenen Kugelfüßen. Rechteckiger Korpus mit drei bombierten Schubladen, sowie einer schrägen Schreibplatte. ...
Barock Aufsatzsekretär
Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. Maserholz. Pflaume. 225 x 138 x 70 cm. Best. Auf fünf gedrungenen Kugelfüßen. Rechteckiger, bombierter Korpus mit Schubladen, sowie einer sch...