Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Moderne und zeitgenössische Kunst & Antiquitäten no 192

 

Versteigerung am Samstag, 17. September 2022 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
227 Ergebnisse
Position: 817

Flaschenhalter 925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 925,

Ergebnis: 40 EUR

Flaschenhalter
925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 925, Halbmond/Krone. H. 15 cm. Gew.: 236 g (mit Bastkorb).


Position: 836

Aschenbecher im Rokoko Stil 800er Silber

Ergebnis: 20 EUR

Aschenbecher im Rokoko Stil
800er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 10 cm.


Position: 691

Kandisschale Christoph Widmann/Pforzheim.

Ergebnis: 140 EUR

Kandisschale
Christoph Widmann/Pforzheim. 835er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 835. H. 20 cm. Gew.: 130 g (ohne Glas).


Position: 679

Kleine Kelle Heinrich Ernst Hermann

Ergebnis: 40 EUR

Kleine Kelle
Heinrich Ernst Hermann Pape/Wernigerode, um 1850. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. L. 15,5 cm. Gew.: 28 g. Laffe vergoldet. Monogr.


Position: 671

Biedermeier Heber M. Weis/Kiel, um

Startpreis 25 EUR

Biedermeier Heber
M. Weis/Kiel, um 1840. Silber. Bein. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. 25,5cm. Gew.: 56 g. Rest.bed.


Position: 736

Biedermeier Kelle Deutschland,

Startpreis 25 EUR

Biedermeier Kelle
Deutschland, 1850. Silber. Holz. Punzen: ohne Marken. L. 24 cm. Gew.: 78 g.


Position: 680

Kleine Kelle Wien/Österreich, um

Ergebnis: 90 EUR

Kleine Kelle
Wien/Österreich, um 1820. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Radmarke. L. 19 cm. Gew.: 50 g. Laffe vergoldet. Monogr.


Position: 714

Louis Seize Hochzeitslöffel Johann

Ergebnis: 40 EUR

Louis Seize Hochzeitslöffel
Johann Friedrich Krey/Stade, um 1790. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. 24,5 cm. Gew.: 62 g. Inschrift.


Position: 721

1 Kelle & 1 Pastenheber mit

Ergebnis: 50 EUR

1 Kelle & 1 Pastenheber mit Spatenmuster
Hamburg, um 1850. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. bis 17,5 cm. Gew.: 70 g. Monogr.


Position: 729

Paar Tafellöffel mit Spatenmuster 19. Jh.

Ergebnis: 30 EUR

Paar Tafellöffel mit Spatenmuster
19. Jh. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. L. 23,5 cm. Gew.: 98 g. Monogr. Dat. Inschrift.


Position: 737

6 Kaffeelöffel England, um

Ergebnis: 30 EUR

6 Kaffeelöffel
England, um 1900. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Jahres- und Feingehaltsstempel. L. 13,3 cm. Gew.: 72 g.


Position: 674

Louis Seize Streulöffel Wohl Dänemark,

Startpreis 35 EUR

Louis Seize Streulöffel
Wohl Dänemark, um 1800. Silber. Punzen: Meistermarke. L. 20 cm. Gew.: 62 g. Monogr. Inschrift. Rest.bed.


Position: 683

Biedermeier Heber Deutschland, um

Ergebnis: 40 EUR

Biedermeier Heber
Deutschland, um 1860. Silber. L. 31,5 cm. Ohne Punzen.


Position: 709

Biedermeier Kelle Deutschland, um

Ergebnis: 60 EUR

Biedermeier Kelle
Deutschland, um 1820. 812,5er Silber. Holz. Punzen: Meisterstempel, 13. L. 43 cm. Gew.: 144 g. Best. Laffe vergoldet.


Position: 718

2 Streulöffel Russland, um

Startpreis 35 EUR

2 Streulöffel
Russland, um 1846/1860. 84 Zolotniki. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel, 84. L. bis 17 cm. Gew.: 84 g.


Position: 632

Biedermeier-Kelle Deutschland, um 1830.

Startpreis 40 EUR

Biedermeier-Kelle
Deutschland, um 1830. Silber. Punzen: Herst.-Mark, 12. L. 42,5 cm. Gew.: 124 g. Delle.


Position: 659

Streulöffel mit Spatenmuster St.

Startpreis 40 EUR

Streulöffel mit Spatenmuster
St. Petersburg/Russland, um 1886. 84 Zolotniki. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Beschaustempel. L. 16,5 cm. Gew.: 35 g. Monogr.


Position: 675

Seltener Louis Seize Tafellöfel

Startpreis 40 EUR

Seltener Louis Seize Tafellöfel
Christian Peter Schween/Hamburg, um 1798. Silber. Punzen: Meisterstempel. Stadtstempel. L. 23,5 cm. Gew.: 58 g. Monogr. Dat.


Position: 676

Seltener Biedermeier Hochzeitslöffel

Startpreis 40 EUR

Seltener Biedermeier Hochzeitslöffel
Isaac Wilhelm Schaeffer/Hamburg, um 1806. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. 26 cm. Gew.: 58 g. Inschrift. Dat. Reich verziert mit Rankendekor sow...


Position: 678

Seltener Louis Seize Tafellöffel

Ergebnis: 40 EUR

Seltener Louis Seize Tafellöffel
Kopenhagen/Dänemark, um 1780. Silber. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel, Beschaustempel Christopher Fabritius. L. 21 cm. Gew.: 56 g. Monogr.


Position: 707

Biedermeier Punschkelle Deutschland,

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Punschkelle
Deutschland, um 1820. Silber. Holz. Monogr. L. 38,5 cm. Gew.: 66 g. Laffe vergoldet.


Position: 710

Biedermeier Kelle Deutschland, um

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Kelle
Deutschland, um 1820. 750er Silber. Holz. Punzen: Meisterstempel, 12. L. 40 cm. Gew.: 140 g. Best. Laffe vergoldet.


Position: 711

Seltene Biedermeier Kelle Flensburg,

Startpreis 40 EUR

Seltene Biedermeier Kelle
Flensburg, um 1820. 750er Silber. Holz. Punzen: Meisterstempel, Stadtstempel. L 40 cm. Gew.: 82 g. Best.


Position: 717

Biedermeier Punschkelle Wohl Altona

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Punschkelle
Wohl Altona bei Hamburg, um 1840. Silber. Holz. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. 39,5 cm. Gew.: 80 g. Monogr.


Position: 720

Biedermeier Heber mit Augsburger Faden

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Heber mit Augsburger Faden
P. H. Müller/Hamburg, um 1850. Silber. Bein. Punzen: Meistermarke, Stadtstempel. L. 26 cm. Gew.: 90 g. Monogr. Dat.


Position: 722

Biedermeier Punschkelle

Ergebnis: 40 EUR

Biedermeier Punschkelle
Norddeutschland/wohl Rostock, um 1850. Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke. L. 37 cm. Gew.: 96 g. Laffe vergoldet.


Position: 723

Biedermeier Punschkelle

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Punschkelle
Norddeutschland, um 1850. Silber. Punzen: Herst.-Marke. L. 33,5 cm. Gew.: 76 g. Laffe vergoldet.


Position: 724

Seltener Louis Seize Tafellöffel

Startpreis 40 EUR

Seltener Louis Seize Tafellöffel
Dänemark, um 1800. Silber. Punzen: Meistermarke. L. 23 cm. Gew.: 60 g. Inschrift. Dat.


Position: 725

Biedermeier Kelle Deutschland, um

Startpreis 40 EUR

Biedermeier Kelle
Deutschland, um 1850. Silber. Punzen: Meistermarke. L. 40,5 cm. Gew.: 74 g. Laffe vergoldet.


Position: 731

Biedermeier Kelle Wohl Berlin, um

Ergebnis: 40 EUR

Biedermeier Kelle
Wohl Berlin, um 1840. Silber. Holz. Punzen: verschlagen. L. 41 cm. Gew.: 130 g.


Position: 741

Biedermeier Bowlenkelle Wohl Christian

Ergebnis: 40 EUR

Biedermeier Bowlenkelle
Wohl Christian Gottlieb Schneider/Breslau, um 1851. Silber. Punzen: Herst.-Marken, Stadt- und Jahresstempel. L. 38 cm. Gew.: 56 g. Innen vergoldet.


Position: 844

6 Kaffeelöffel

Ergebnis: 40 EUR

6 Kaffeelöffel
925er Silber/vergoldet. Punzen: Herst.-Marke, 925. L. 10 cm. Gew.: 66 g.


Position: 681

Paar Biedermeier Streulöffel mit

Ergebnis: 50 EUR

Paar Biedermeier Streulöffel mit Spatenmuster
Hamburg, 19. Jh. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. L. 15,5 cm. Gew.: 66 g. Monogr.


Position: 726

Empire Streulöffel Jens Jensen

Ergebnis: 50 EUR

Empire Streulöffel
Jens Jensen Due/Haderslev/Dänemark, um 1800. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. L. 19,5 cm. Gew.: 40 g. Monogr.


Position: 658

Sailière Henry Holland/London/England,

Startpreis 50 EUR

Sailière
Henry Holland/London/England, um 1856/57. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. D. 9 cm. Gew.: 82 g.


Position: 672

Biedermeier Kelle mit Spatenmuster

Ergebnis: 80 EUR

Biedermeier Kelle mit Spatenmuster
Hamburg, um 1850. Silber. Punzen: Stadtstempel, Jahresstempel. L. 30,5 cm. Gew.: 112 g. Monogr.


Position: 693

Henkeltablett im Barock Stil

Ergebnis: 55 EUR

Henkeltablett im Barock Stil
Versilbert. 7 x 43 x 33,5 cm. Best.


Position: 706

Seltene Biedermeier Kelle

Startpreis 50 EUR

Seltene Biedermeier Kelle
Kopenhagen/Dänemark, um 1830. 826er Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel, Beschaumeister Jacob Graah Fabritius. L. 42 cm. Gew.: 100 g. Laffe verg...


Position: 708

Biedermeier Kelle mit Spatenmuster

Ergebnis: 50 EUR

Biedermeier Kelle mit Spatenmuster
Breslau, um 1851. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. L. 35 cm. Gew.: 120 g. Laffe vergoldet. Best.


Position: 712

Seltene Biedermeier Punschkelle

Ergebnis: 65 EUR

Seltene Biedermeier Punschkelle
Christian Friedrich Loewenhagen/Altona bei Hamburg, um 1860. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. L. 43 cm. Gew.: 88 g. Laffe vergoldet. Best.


Position: 727

Barock Tafellöffel Norddeutschland, um

Startpreis 50 EUR

Barock Tafellöffel
Norddeutschland, um 1764. Silber. Punzen: Meisterstempel. L. 21,5 cm. Gew.: 56 g. Monogr. Dat. Inschrift.


Position: 732

3 Biedermeier Streulöffel mit

Ergebnis: 60 EUR

3 Biedermeier Streulöffel mit Spatenmuster
19. Jh. Silber. Punzen: Herst.-Marken, 13,12. L. bis 19 cm. Gew.: 124 g. Laffe teilw. vergoldet.


Position: 734

Biedermeier Kelle Berlin, um

Startpreis 50 EUR

Biedermeier Kelle
Berlin, um 1840. Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Beschaustempel. L. 40 cm. Gew.: 64 g.


Position: 735

2 Streulöffel Dänemark, um

Startpreis 50 EUR

2 Streulöffel
Dänemark, um 1899/1930. 826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. L. bis 19 cm. Gew.: 100 g. Inschrift.


Position: 769

Obstschale

Startpreis 50 EUR

Obstschale
Alessi/Italien. Entwurf: Abi Alice, um 2008. Edelstahl. Punzen: Herst.-Marke, Designerstempel. D. 59 cm.


Position: 791

Schiffchenschale

Ergebnis: 50 EUR

Schiffchenschale
London/England, um 1905/06. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. 4 x 16 x 9,5 cm. Gew.: 86 g.


Position: 793

Zigarettenetui

Ergebnis: 70 EUR

Zigarettenetui
800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 2,5 x 15 x 11 cm. Gew.: 242 g (gewichtet).


Position: 826

Jugendstil Karaffe sog. Kalte

Ergebnis: 60 EUR

Jugendstil Karaffe sog. Kalte Ente
Metall/versilbert. Glas. H. 44 cm.