Apulisch-Campanisch, 400-300 v. Chr. Keramik, rotfigurig, schwarzer Firnis. H. ohne / mit Deckel 15,9 / 20,7 cm. Rest., teils leicht best. Provenienz: Auktion Schloss Ricklingen, 4...
Tarent, 320 - 300 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis. H. 9 cm. Schwarzer Firnis teils etw. ber. Literatur: vgl. Museum August Kestner, CVA Hannover 2, Taf. 62, 1-3. Provenienz: Auktion ...
Apulisch, 4. Jahrhundert v. Chr. Keramik, rotfigurig, schwarzer Firnis. H. ohne / mit Deckel 5,8 / 11,2 cm. Kleiner Chip am Deckel, leichte Bereibungen. Provenienz: Norddeutsche Priva...
Gnathia, 400 - 300 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis, Deckfarbe. H. 9 cm. Rest., teils etw. ber. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Schauseitig bemalt mit Wellenba...
Gnathia, 400 - 300 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis, Deckfarbe. H. 14,6 cm. Etw. ber., kleiner Chip am Mündungsrand. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Typisches ...
Gnathia, 400 - 300 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis, Deckfarbe. H. 19,8 cm. Teils ber., kleine Bestn. am Mundrand, beidseitig minim. Risse an oberem Henkelansatz. Prove...
Attisch, 4. Jahrhundert v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 14,7 cm. D. 20,2 cm. Rest., Bestn., auf Unterseite Klebereste eines Etiketts. Provenienz: Norddeutsche P...
Apulisch-Campanisch, um 400 - 300 v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 23,4 cm. Ein Henkel rest., Bereibungen, kl. Best. an Standring (alt). Provenienz: Norddeutsche Priv...
Magna Graecia, 300 - 200 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis. H. 7 cm. D. 9 cm. Bereibungen, Rissspur, Best. an Standring. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Firnis ...
Apulien, 450 - 400 v. Chr. Keramik, rotfigurig, schwarzer Firnis. H. 7,4 cm. D. 9,6 cm. Bereibungen, kl. Best., kleine Firnis-Abplatzer, unterseitig Klebespur eines Etiketts. Lit...
Daunien, 600 - 500 v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 14,4 cm, D. 14,8 cm. Altersspuren, zwei Fortsätze der Griffprotome abgebrochen. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Gr...
Daunien, 600 - 500 v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 10,4 cm, D. 12,2 cm. Rest., best. am Schlaufenhenkel, Stück der Wandung fehlt. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Sch...
Apulisch, um 300 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis, Tonschlickermalerei. H. 18,6 cm. Rest., Bestn., Löchlein in Boden. Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Eingezoge...
Wohl Unteritalien, um 500 v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 21,4 cm. Best. an Ausguß, Haarrisse an unterem Henkelansatz und Hals, auf Unterseite Reste eines Etiketts. Proven...
Wohl Magna Graecia, um 300 - 200 v. Chr. Keramik, schwarzer Firnis. H. 4,2 cm. D. 14,2 cm. Unterseite bis auf kleinen Ring ohne Firnis. Ein Henkel rest., kl. Bereibungen. P...
Wohl altgriechisch / hellenistisch, um 300 v. Chr. Keramik, Tonschlickermalerei. H. 21,5 cm. D. 20 cm. Ein Henkel und Standring je mit kl. Best., Ber. Provenienz: Norddeutsche Privatsa...
- Glasflasche - Glas, grün, etw. lüstrierend. H. 14,2 cm. Altersspuren, lüstrierende Fläche teils locker, unterseitig Etikett. - Krüglein - Keramik, rotfigurig; schwarzer Firn...
Drei Öllampen
Wohl Rom um 350. Keramik. H. 2,5 bis 3,3 cm. Jeweils best.
Öllampe
Rom, 2. Jahrhundert. Ton. H. 4 cm, L. 10,5 cm, B. 7 cm. Teils unleserl. Bodenstempel: (...) ALEXI. Rest., best. - Kurzexpertise Axel G. Weber, Köln 1975, liegt vor. Einfache Rundschnauze,...
Fischversteinerung
wohl Brasilien, wohl Kreidezeit. Versteinerung eines Knochenfischs in sehr schöner Erhaltung, L 20,5 cm. Schuppen und Gesicht gut erkennbar. Plastische Versteinerung. Typische ...
Ammoniten Versteinerung
Große Ansammlung von versteinerten Ammoniten. 30 x 35 x 6 cm. Typische Spuren von Alter.
Ammoniten Versteinerung
Große Ansammlung von versteinerten Ammoniten. 30 x 35 x 6 cm. Typische Spuren von Alter.
Antike Öllampe
wohl Römisches Imperium, 200 - 300 n. Chr. Ton, Kopfform mit modelliertem Gesicht. Länge ca. 9 cm, Höhe ca. 7,5 cm, alterstypische Gebrauchsspuren, best.
Große antike Tonvase
Mittelmeerraum, wohl Bronzezeit. Hellroter Ton. Gereinigter Bodenfund. H. 20 cm, B. 18 cm, D. 14,5 cm. Eingeritztes Dekor. Altersbedingte Gebrauchsspuren.