Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Kunstauktion no 196 - 16.06. Los 0001-0931 und 17.06.2023 Los 0932-2405

 

Versteigerung am Freitag, 16. Juni 2023 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2381 Ergebnisse
Position: 93

Kleine Balustervase, China, Qing Dynastie, 19. Jahrhundert

Startpreis 200 EUR

Kleine Balustervase
China, Qing Dynastie, 19. Jahrhundert. Porzellan, glasiert, polychrom auf Glasur bemalt, in Schwarz u. Rot beschriftet. H. 22 cm. Unterseite Reste Lacksiegel. Rest., Haarrisse...


Position: 115

Teeschale mit Fledermaus Dekor, China, Qing-Dynastie, um 1900

Startpreis 200 EUR

Teeschale mit Fledermaus Dekor
China, Qing-Dynastie (Guangxu), um 1900. Porzellan, glasiert, polychrom auf Glasur bemalt. H. 6,3 cm. D. Öffnung 10,4 cm. Aufglasurrote Sechszeichen-Bodenmarke (Gua...


Position: 119

Okimono, Muschelsammler, Japan, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Startpreis 200 EUR

Okimono
Japan, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. - Muschelsammler mit Krebs - Bronze, dunkel patiniert. H. 16 cm. Vereinzelt leicht ber.


Position: 135

Säbel, Indonesien, 19. Jahrhundert

Ergebnis: 200 EUR

Säbel
Indonesien, 19. Jahrhundert. Stahl, Metall, Holz. L. gesamt 80 cm. Alters- u. Gebrauchsspuren, Metallringe an Scheide teils locker, teils leicht best., schwarze Farbe des Griffs etw. lose.


Position: 143

Besticktes Tuch, wohl Persien erste Hälfte 20. Jahrhundert

Ergebnis: 440 EUR

Besticktes Tuch
Wohl Persien erste Hälfte 20. Jahrhundert. Rotes Tuch, bestickt; verschiedenfarbiges Garn, Metallplättchen, Metallkettchen. 87 x 88,7 cm (Sichtmaß). Oberer Rand eingestickte Schri...


Position: 165

Vase, China, Anfang 20. Jahrhundert

Startpreis 200 EUR

Vase
China, Anfang 20. Jahrhundert. Marmor. H, 15,5 cm. D. Mündung 8,6 cm. Leichte Rissbildung im Korpus (produktions- / materialbedingt), Unterkante leicht best., Oberkante etw. best., eine Hand...


Position: 170

Tablett, wohl Indien um 1900

Startpreis 200 EUR

Tablett
Wohl Indien um 1900. Messing, Kupfer. 46 x 58,5 x 3 cm. Altersspuren, an einer Ecke minim. Materialverlust, verso in den oberen Ecken Spuren einer früheren Aufhängung.


Position: 197

Stürmende Bacchanten - Albert Caasmann. Philipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung 1916.

Ergebnis: 240 EUR

Stürmende Bacchanten - Albert Caasmann
Philipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung 1916. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke: Rosenthal, Ku...


Position: 219

Auerhahn. Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt ab 1919.

Startpreis 200 EUR

Auerhahn
Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt ab 1919. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke: Ens-Porzellan Volkstedt handgemalt. 1. Wahl. Eing...


Position: 220

Knabe auf Seerosenblatt - Ingeborg Plockross Irminger. Bing & Gröndahl, Kopenhagen nach 1970.

Ergebnis: 220 EUR

Knabe auf Seerosenblatt - Ingeborg Plockross Irminger
Bing & Gröndahl, Kopenhagen nach 1970. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und in blau...


Position: 227

Teekanne B-Form. Meissen nach 1980.

Ergebnis: 700 EUR

Teekanne
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1980. - Prunkservice: B-Form - Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Kobaltblauer Fond. Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermar...


Position: 228

Bechervase - Roter Fond: Blumenbukett. Meissen 1957-1972.

Startpreis 200 EUR

Bechervase - Roter Fond: Blumenbukett
Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972. Porzellan, weiß, glasiert. Roter Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwer...


Position: 235

Durchbruchteller mit Vergißmeinnicht - Vogelmalerei: Ente sog. Büschelente. Meissen 1850-1924.

Ergebnis: 200 EUR

Durchbruchteller mit Vergißmeinnicht - Vogelmalerei: Ente sog. Büschelente
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt....


Position: 236

Buntspecht. KPM Berlin 1924.

Ergebnis: 440 EUR

Buntspecht
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1924. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Unter der Glasur blauer Reichsapfe...


Position: 238

Jubiläumsvase - 1922 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Porzellan Manufaktur Fürstenberg. Fürstenberg 1922.

Ergebnis: 200 EUR

Jubiläumsvase - 1922 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Porzellan Manufaktur
Fürstenberg Porzellanmanufaktur Fürstenberg 1922. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Füllhör...


Position: 243

Teller - Deutsche Blumen und Streublümchen. Meissen, um 1745-1750.

Ergebnis: 200 EUR

Teller - Deutsche Blumen und Streublümchen
Meissen, um 1745-1750. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingepresst: 67. H. 3,5 cm...


Position: 250

Teller - Altozier: Deutsche Blumen und Streublümchen. Meissen, um 1745-1750.

Startpreis 200 EUR

Teller - Altozier: Deutsche Blumen und Streublümchen
Meissen, um 1745-1750. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3 cm. D. 24,5...


Position: 253

Kaffeekanne mit J-Henkel - Deutsche Blumen und Streublümchen. Meissen, um 1745.

Startpreis 200 EUR

Kaffeekanne mit J-Henkel - Deutsche Blumen und Streublümchen
Meissen, um 1745. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzt: N. H. 24 cm...


Position: 254

Kleine Kanne mit J-Henkel - Deutsche Blumen und Streublümchen. Meissen, um 1745-1750.

Ergebnis: 400 EUR

Kleine Kanne mit J-Henkel - Deutsche Blumen und Streublümchen
Meissen, um 1745-1750. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Schnaupe und Henkel purpur bemalt. Brauner Rand. Unter der Glasur...


Position: 263

Speiseteller mit Perlrand eines Speiseservices - Chamoisfarbenes Band mit Goldgirlande. KPM Berlin 1823-1832.

Ergebnis: 400 EUR

Speiseteller mit Perlrand eines Speiseservices - Chamoisfarbenes Band mit Goldgirlande
Königliche Porzellanmanufaktur (KPM), Berlin 1823-1832. Porzellan, weiß, glasiert. Chamoisfarbenen und Gold ...


Position: 266

aar Vasen mit gelbem Fond und Schäferszenen / Blumen sowie Insekten. KPM Berlin um 1800.

Startpreis 200 EUR

Paar Vasen mit gelbem Fond und Schäferszenen / Blumen sowie Insekten
Königliche Porzellanmanufaktur (KPM), Berlin um 1800. Porzellan, weiß, glasiert. Gelber Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldr...


Position: 275

Durchbruchteller mit 12eckigem Rand - Perl: Bayerisches Königsservice: Biederheim. Nymphenburg um 1905-1910.

Startpreis 200 EUR

Durchbruchteller mit 12eckigem Rand - Perl: Bayerisches Königsservice
Königliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1905-1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Un...


Position: 282

2 Tassen - Türkisfarbener Fond: Schäferszenen. Meissen 1850-1924.

Ergebnis: 200 EUR

2 Tassen - Türkisfarbener Fond: Schäferszenen
Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldspitze. Goldrand. Unter ...


Position: 285

Milchkanne mit Deckel und Zuckerdose -

Ergebnis: 600 EUR

Milchkanne mit Deckel und Zuckerdose - Neuzierat: Blumen
Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1924. Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldbronze. Goldrand. U...